Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Aus einem kleinen Ferienprogramm im Jahr 2010 ist ein lebendiger Treffpunkt und ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für die über 10.000 Bürgerinnen und Bürger von Altenberge im Kreis Steinfurt geworden: das „Haus für alle“. Der Name spiegelt das Konzept wider, das Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen zusammenbringt und unterstützt. Während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2021 wurde das Haus zu einer wichtigen Stütze für jene, die Rat und Hilfe benötigten. Heute bietet das Familienbündnis Altenberge e. V. mit einem weitreichenden Netzwerk insgesamt 17 verschiedene Beratungsangebote unter einem Dach an.
Das Besondere an diesem Modell ist die zentrale und barrierearme Organisation: Anstatt in umliegende Städte reisen oder verschiedene Einrichtungen aufsuchen zu müssen, erhalten die Menschen vor Ort die benötigte Unterstützung. Dieses niederschwellige Angebot erfreut sich großer Beliebtheit – allein im Jahr 2023 fanden 2.600 Einzelberatungen und Gespräche statt.
Doch das „Haus für alle“ ist weit mehr als ein Beratungszentrum. Es ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Ein Café und offene Treffpunkte bieten Raum für Austausch, neue Kontakte und Freundschaften. Rund 80 freiwillig Engagierte zwischen 14 und über 80 Jahren, bringen ihre Zeit und Energie in unterschiedlichste Projekte ein. Unterstützt werden sie dabei von Fachkräften und einem tatkräftigen 21-köpfigen Vereinsvorstand.
Im Jahr 2024 wurde das „Haus für alle“ als Landessiegerprojekt des Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 der nebenan.de Stiftung gGmbH ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für seinen innovativen Ansatz: Beratungsangebote kommen direkt zu den Menschen vor Ort. Netzwerkpartner wie Caritas, das Diakonische Werk, der Seniorenbeirat oder das Kommunale Integrationszentrum sorgen dafür, dass die Bevölkerung von Altenberge schnell und unkompliziert die Hilfe erhält, die sie braucht. Das „Haus für alle“ zeigt eindrucksvoll, wie moderner Service und soziales Engagement ländliche Räume stärken können.
Weitere Informationen unter: www.familienbuendnis-altenberge.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.