Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die Engagementförderung der Stadt Arnsberg im Hochsauerlandkreis punktet mit einer Vielzahl kreativer und innovativer Angebote, die gezielt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten sind.
Ein Beispiel ist etwa der Großeltern- und Enkelkindertreff, der den generationsübergreifenden Austausch und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt stellt. Hier können Großeltern mit ihren Enkelkindern regelmäßig an wechselnden Kreativangeboten teilnehmen – von Bastelprojekten über gemeinsames Spielen bis hin zu thematischen Aktivitäten, die sowohl die Fantasie der Kinder als auch die Erfahrung der Großeltern einbeziehen. Diese Treffen schaffen nicht nur Raum für unvergessliche Momente, sondern fördern auch den Dialog zwischen den Generationen.
Ein weiteres innovatives Angebot ist das Speed-Dating für Menschen über 65 Jahre, das neue Wege geht, um ältere Menschen miteinander zu vernetzen. In lockerer Atmosphäre können Teilnehmende in kurzen Gesprächsrunden neue Kontakte knüpfen, Interessen teilen und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben schließen. Dieses Format zeigt, dass auch jenseits der 65 soziale Verbindungen aktiv gefördert werden können, um Einsamkeit zu verringern und Gemeinschaft zu stärken. Diese Projekte sind nur exemplarisch für das breite Engagement der Stadt Arnsberg, die mit kreativen und praxisnahen Ansätzen zeigt, wie Teilhabe und Miteinander generationenübergreifend gestaltet werden können.
Mit Blick auf den demografischen Wandel begegnet die Stadt den Herausforderungen mit einer Vielzahl kreativer Projekte und innovativer Ideen. Im Fokus stehen etwa der soziale Zusammenhalt und eine altersfreundliche Stadtpolitik. Darüber hinaus legt Arnsberg großen Wert auf inklusive Bildung und die gelungene Integration neuer Mitbürgerinnen und Mitbürger, um eine vielfältige und zukunftsfähige Gemeinschaft zu fördern.
Weitere Informationen unter: www.arnsberg.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.