Grafik/ Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e. V.

Grafik/ Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e. V.

Rundum historisch – Geschichte in neuer Perspektive erleben

01.08.2025 Sarah Pfeil

Der Historische Verein Herne / Wanne-Eickel e.  V. verfolgt mit dem Projekt „Rundum historisch“ das Ziel, die Geschichte im Raum Herne und Wanne-Eickel auf innovative Weise zugänglich zu machen und zugleich den heutigen Zustand der Stadt zu dokumentieren. In einer zunehmend digitalen Lebenswelt setzt der Verein bewusst auf moderne, interaktive …

Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)

Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)

Audioguide widmet sich Orten des Mittelalters in der Metropole Ruhr

01.08.2025 Sarah Pfeil

In dem gemeinsamen Projekt „Route Mittelalter Ruhr“ entwickeln der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie der Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund und der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW einen Audioguide, der sich dem …

Vorstellung der Stadtführung „Colonial Tracks“ im September 2024. Foto/ Luisa Pulice

Vorstellung der Stadtführung „Colonial Tracks“ im September 2024. Foto/ Luisa Pulice

Koloniale Spuren per digitalem Hörrundgang erkunden

01.01.2025 Sarah Pfeil

Die Geschichte des deutschen Kolonialismus wird oftmals als fern und exotisch empfunden. Und doch geschah sie vor unserer Haustür und hat Auswirkungen bis heute. Der neue Audiowalk hagen.colonialtracks.de will einen ungewohnten Blick auf die Industriestadt an der Volme werfen und für die Spuren des Kolonialismus in Hagen sensibilisieren. Gerade ein …

Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Heimatverein bietet virtuellen Rundgang im Heimatmuseum an

29.11.2024 Sarah Pfeil

Der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde befasst sich mit der Digitalisierung seiner Angebote. In zweimonatigen Abständen nimmt der Heimatverein so beispielsweise mit Unterstützung des Mediengestalters Markus Meeder professionell produzierte Podcast-Folgen zur Geschichte von Hörde auf, die als Video-Format auf dem YouTube-Kanal des Heimatvereins veröffentlicht werden. Ein weiteres …

Grafik/ Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V.

Grafik/ Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V.

Dinosaurierfundstelle virtuell entdecken

29.11.2024 Sarah Pfeil

Nur wenige Kilometer von Brilon entfernt in einem Steinbruch in Brilon-Nehden wurden 1978 die Knochen eines Iguanodon von Paläontologen ausgegraben. Die Dinosaurier-Fundstelle wurde nun in einem Projekt des Briloner Heimatbundes – Semper Idem e. V. zu einem Erlebnisort umgestaltet, an dem man den Dinosaurier auch digital entdecken kann. Umgesetzt wurde …

Blick ins Innere – virtuelle Rekonstruktion des Obergeschosses. Grafik/ XRbit

Blick ins Innere – virtuelle Rekonstruktion des Obergeschosses. Grafik/ XRbit

Virtuelle Rekonstruktion eines Bodendenkmals mittels Virtual Reality

01.10.2024 Sarah Pfeil

Der ehemalige Adels- und Rittersitz „Haus Mengede“ war einst eine besondere Landmarke im Dortmunder Umland. Hier lebten die Ritter von Mengede. Haus Mengede wurde im 13. Jahrhundert auf dem Boden des Oberhofes des alten Reichsguts Mengede als Befestigungsanlage mit Burg, Vorburg und Gräften errichtet. Doch die einst mächtige Wasserburg existiert …