Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Schulkinder erobern die Radrennbahn in Bielefeld. Foto/ Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V.
Der Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V. hat ein innovatives Vermittlungsformat zur Denkmalgeschichte der Radrennbahn Bielefeld für Kinder und Jugendliche entwickelt. In Kooperation mit zwei Mathematiklehrern entstand Lehrmaterial, das Mathematikaufgaben mit der Architektur und Nutzung der traditionsreichen Sportstätte verbindet. Die Radrennbahn ist seit 2021 als außerschulischer Lernort anerkannt. Im Rahmen eines …
Grafik/ Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e. V.
Der Historische Verein Herne / Wanne-Eickel e. V. verfolgt mit dem Projekt „Rundum historisch“ das Ziel, die Geschichte im Raum Herne und Wanne-Eickel auf innovative Weise zugänglich zu machen und zugleich den heutigen Zustand der Stadt zu dokumentieren. In einer zunehmend digitalen Lebenswelt setzt der Verein bewusst auf moderne, interaktive …
Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)
In dem gemeinsamen Projekt „Route Mittelalter Ruhr“ entwickeln der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie der Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund und der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW einen Audioguide, der sich dem …
Das Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen. Foto/ Museum für alte Betonbohr- und sägemaschinen e. V
Viele Vereine betreuen Sammlungen alter Handwerksobjekte, landwirtschaftlicher Geräte oder früher industrieller Maschinen, jedoch fehlt es oft an Konzepten für deren Bewahrung, Nutzung und Vermittlung. Der im Jahr 2006 gegründete Verein Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Maschinen aus diesem speziellen Bereich …
Die bauKULTURstelle Dingden. Foto/ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V.
In Dingden, einem Ortsteil von Hamminkeln im Kreis Wesel an der Grenze zwischen Niederrhein und westlichem Münsterland, hat es sich der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V. im Rahmen der REGIONALE 2016 im Westmünsterland – einem Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen – zur Aufgabe gemacht, ein ehemaliges Lehrerhaus im Dorfzentrum …
Das im Jahr 2013 eröffnete Jugendhaus. Foto/ DeusenKirche e. V.
Im Jahr 2004 plante die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund, ihren Standort im Stadtteil Deusen aus finanziellen Gründen aufzugeben. Dort formierte sich daraufhin eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier. Dazu gründeten sie den Förderverein Begegnungszentrum Deusen – Wir lassen die Kirche im Dorf e. V., der sich seither für …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.