Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
In Soest wurde auf dem Osthofenfriedhof auf Initiative der seniorTrainerin Martina Brennecke mit Unterstützung der Stadt Soest im April 2022 das ehrenamtlich geführte Café Kränzchen eröffnet. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat begrüßen die Ehrenamtlichen die Gäste in der kleinen Trauerhalle auf dem Osthofenfriedhof. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten gab es in der Vergangenheit mehrere Sonderöffnungen, etwa am Reformationstag oder Totensonntag.
Das Café Kränzchen versteht sich als soziale Begegnungsstätte, in der jeder willkommen ist. Insbesondere richtet sich das Angebot aber an Friedhofsbesucherinnen und -besucher sowie Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Die meisten Gäste sind alleinstehend oder verwitwet und suchen die Gesellschaft und Gespräche mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind. Neue Gäste werden von den „Stammgästen“ freundlich aufgenommen und in die Gespräche einbezogen. Die Ehrenamtlichen verfolgen das Ziel, der Vereinsamung von Menschen entgegenzuwirken. Wer allein kommt, soll nicht allein gelassen werden.
Die Gäste betonen stets, dass ihnen ein Besuch in der Begegnungsstätte auf dem Osthofenfriedhof wichtig ist, weil sie im Café Kränzchen für ein paar Stunden Kummer, Sorgen und vor allem das Alleinsein vergessen können, während sie sich gleichzeitig ihren verstorbenen Angehörigen nahe fühlen.
Bei Bedarf stellt das Team notwendige Kontakte, zum Beispiel zu Trauergruppen oder Selbsthilfegruppen, her.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.