Mathematik erleben – Lernort Radrennbahn Bielefeld

01.08.2025 Sarah Pfeil

Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V., Bielefeld

Schulkinder erobern die Radrennbahn in Bielefeld. Foto/ Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V.

Der Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V. hat ein innovatives Vermittlungsformat zur Denkmalgeschichte der Radrennbahn Bielefeld für Kinder und Jugendliche entwickelt. In Kooperation mit zwei Mathematiklehrern entstand Lehrmaterial, das Mathematikaufgaben mit der Architektur und Nutzung der traditionsreichen Sportstätte verbindet. Die Radrennbahn ist seit 2021 als außerschulischer Lernort anerkannt. Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes für die 6. Klasse können Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Länge der Bahn, den Kurvenneigungswinkel oder die Übersetzung des Fahrradantriebs berechnen. So lässt sich der Unterricht im Fach Mathematik praxisnah mit dem Besuch eines gesellschafts-, technik- und sporthistorisch interessanten Lernorts verbinden. Vorbereitet werden die Jugendlichen durch einen im Rahmen eines Kooperationsprojektes von WHB und WestLotto entstandenen Podcast-Beitrages aus der Reihe „Das Sprechende Denkmal“ sowie durch eine begleitende Präsentation. Der Besuch vor Ort beginnt mit einer Erkundung der Bahn. Ein neu entwickelter Denkmalpfad, der im September 2024 fertiggestellt wurde, vermittelt die historische Bedeutung des Bauwerks. Im Anschluss werden die mathematischen Aufgaben im Unterricht bearbeitet, wodurch der Unterrichtsstoff einen Realitätsbezug erhält. Das Lernskript kann eingesehen werden unter: www.radrennbahn-bielefeld.de/die-radrennbahn-2/der-lernort/