Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
In Leteln, einem Ortsteil der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke, hat sich mit dem Format „Kaffee am Küchentisch“ ein regelmäßiges, niedrigschwelliges Treffen für die Letelner Bürgerinnen und Bürger etabliert. Die Idee, einen unkomplizierten Treffpunkt zu schaffen, stammt von Jürgen Sturma, Ortsheimatpfleger von Leteln. Einmal im Monat kommen die Teilnehmenden am frühen Nachmittag zusammen – meist am Küchentisch der ehemaligen Schulleiterwohnung, bei gutem Wetter auch im Hof oder Garten. Mittlerweile zählen die Runden durchschnittlich etwa 14 Personen, darunter auch jüngere Letelnerinnen und Letelner, die in wechselnder Zusammensetzung teilnehmen. Bei einer Tasse Kaffee entstehen Gespräche, die von aktuellen Themen bis hin zu Erinnerungen an Kindheit und Jugend reichen. So teilen die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Erfahrungen und ermöglichen es neu Zugezogenen, das Dorf aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Immer wieder kommen dabei auch alte Fotos, Dokumente und Geschichten über „Letelner Originale“ zur Sprache.
Die Termine für „Kaffee am Küchentisch“ werden über die Chatgruppe des Heimatvereins Leteln e. V. sowie in einem Infohäuschen im Ort angekündigt. Das Treffen bietet allen Beteiligten eine gute Möglichkeit zum Austausch, ohne dass ein großer organisatorischer Aufwand entsteht.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.