Esel Huberta und das Museumsteam von Haus Hövener veröffentlichen täglich eine Geschichtsgeschichte

03.04.2020

Museum Haus Hövener, Brilon, Hochsauerlandkreis, digital

Esel Huberta schreibt gern Geschichten auf. Grafik/ Norbert Planken

Esel Huberta und das Museumsteam von Haus Hövener veröffentlichen seit dem 21. März täglich eine Geschichtsgeschichte auf der Webseite des Museums unter www.haus-hoevener.de. Dabei werden Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen angesprochen. Bei den kurzen Geschichten geht es um Nachrichten aus den verschiedensten Lebensbereichen. Sie sollen nicht nur die Zeit vertreiben, sondern auch unterhaltsam und lehrreich sein, dazu sollen sie auch zum Schmunzeln einladen. Dazu trägt auch die Karikatur des Esels Huberta von Norbert Planken bei. Immer, wenn Huberta etwas Neues im Museumsarchiv entdeckt hat, greift sie zum Stift und schreibt eine kurze Notiz. Warum gibt es eigentlich Brilon und Altenbrilon? Gab es auch früher schon Seuchen in Brilon? Welches sind eigentlich die ältesten Briloner Hausnamen? Wie war das bei einem Bischofsbesuch im 18. Jahrhundert? Wie endete der Zweite Weltkrieg in Brilon? Gab es auch früher schon Hamsterer? Solche oder ähnliche Geschichten können von Eltern, Großeltern und Kindern gemeinsam gelesen und als Gesprächsanlässe genutzt werden. Die nächsten Geschichtsgeschichten sind schon im Köcher. Die Geschichten gibt es auch unter www.facebook.com/haushoevener.