FrauenOrte NRW: starke Frauen und ihre Geschichten

01.09.2025 Sarah Pfeil

FrauenRat NRW e. V., Heimatverein Telgte von 1900 e. V. und Heimatverein Riesenbeck e. V., Nordrhein-Westfalen

Postkarte des Projektes FrauenOrte NRW, mit der Heimatdichterin Rosa Verlage, an die im Rahmen des Projekts in Riesenbeck erinnert wird. Grafik/ FrauenRat NRW e. V.

Das Projekt „FrauenOrte NRW“ des FrauenRat NRW e. V. hat das Ziel, bedeutende weibliche Persönlichkeiten aus der Landesgeschichte sichtbar zu machen und ihre Leistungen ins kollektive Bewusstsein zu rücken. Bis Ende 2025 werden an 52 Orten insgesamt 57 Frauenpersönlichkeiten aus über 1000 Jahren Geschichte und allen Teilen des heutigen Bundeslandes mit Infotafeln gewürdigt. Der Heimatverein Telgte von 1900 e. V. beteiligt sich an dem Projekt und erinnert mit einer Infotafel an Christine Terfloth (~1769-1850) und ihre Tochter Angela Terfloth. Die beiden begründeten im 19. Jahrhundert eine Unternehmerinnendynastie im Mühlengeschäft und sicherten deren Fortbestand durch weibliche Erbfolgeregelungen. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte des Heimatvereins Riesenbeck e. V. erinnert im Rahmen des Projektes an die Heimatdichterin Rosa Verlage (1851-1934) mit einer Infotafel in Riesenbeck. Ihre Werke sind eine bedeutende historische Quelle für das Riesenbeck des 19. Jahrhunderts.
Das vom FrauenRat NRW e. V. getragene Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familien, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Website können alle geplanten FrauenOrte in NRW entdeckt werden, darüber hinaus sind dort Biografien der vorgestellten Frauen verfügbar: www.frauenorte-nrw.de