Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Wenn schwerkranke Eltern wissen, dass sie ihre Kinder nicht bis ins Erwachsenenleben begleiten können, eröffnet das Projekt „Familienhörbuch“ einen besonderen Weg: Eltern erzählen ihre Lebensgeschichte, Erinnerungen und Erfahrungen – persönlich, hörbar, bleibend. Die gemeinnützige Familienhörbuch gGmbH mit Sitz in Köln bietet Eltern mit lebensverkürzender Diagnose im Rahmen des Projektes an, eine professionelle Audiobiografie zu gestalten. Rund achtzig Medienschaffende, zwanzig Ehrenamtliche und ein kleines Team engagieren sich für das Familienhörbuch. Im Mittelpunkt steht die Stimme, die für die Kinder zum hörbaren Zukunftsgeschenk wird. Die Erzählungen werden dramaturgisch gestaltet und professionell aufbereitet. Das Angebot richtet sich an Mütter und Väter mit minderjährigen Kindern und wird komplett über Spenden finanziert.
Das Projekt ist Unterzeichner der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ und arbeitet mit Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. (DGP) zusammen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt in Kooperation mit klinischen Einrichtungen wie dem Universitätsklinikum Bonn.
Die Hörbücher begleiten die Kinder und Familien in der Trauer und unterstützen eine selbstbestimmte Trauerbewältigung.
Weitere Informationen finden sich unter: familienhoerbuch.de/
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.