Foto/ Gut Feismann gGmbH

Foto/ Gut Feismann gGmbH

Ein Hospiz, in dem jede Familie zählt

03.11.2025 Sarah Pfeil

Darup trägt seit September 2025 den Titel Golddorf, weil es im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in NRW als Goldsieger ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Dorfgemeinschaft: Vereine, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger haben sich aktiv eingebracht, Projekte zur Dorfentwicklung ins Leben gerufen und sichtbar gemacht, wie …

Foto/ Romuald – stock.adobe.com

Foto/ Romuald – stock.adobe.com

Schreibwerkstatt gibt Trauernden eine Stimme

03.11.2025 Sarah Pfeil

Schreiben kann Trauer einen Ausdruck verleihen. Die Hospizbewegung Münster e. V. bietet dafür seit 2018 eine Schreibwerkstatt an, die von der Autorin Eva Schmidtke geleitet wird. Hier treffen sich Personen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, um Gefühle, Gedanken und Erinnerungen in Worte zu fassen. In einem Kreis von bis …

Foto/ Martina Brennecke

Foto/ Martina Brennecke

Trauerhalle auf Friedhof wird zur sozialen Begegnungsstätte

03.11.2025 Sarah Pfeil

In Soest wurde auf dem Osthofenfriedhof auf Initiative der seniorTrainerin Martina Brennecke mit Unterstützung der Stadt Soest im April 2022 das ehrenamtlich geführte Café Kränzchen eröffnet. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat begrüßen die Ehrenamtlichen die Gäste in der kleinen Trauerhalle auf dem Osthofenfriedhof. Zusätzlich zu den regulären …

Foto/ Daniel Dorn

Foto/ Daniel Dorn

Vernetzte Hilfe für Menschen in belastenden Lebenslagen

03.11.2025 Sarah Pfeil

Unter dem Motto „Vier für ein Wir“ haben sich vier Organisationen in Düren zusammengeschlossen, um eine zentrale Anlaufstelle für Menschen in belastenden Lebenslagen zu schaffen – von Alltagssorgen über Demenz bis hin zu Sterben, Tod und Trauer. Seit 2019 betreiben sie ein Ladenlokal in der Innenstadt, das als Koordinierungsstelle fungiert …

Foto/ Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Foto/ Deutsches Bergbau-Museum Bochum

„Zwischen Kohl und Kohle“: Erinnerungen wecken im Museum für Demenzerkrankte

01.10.2025 Sarah Pfeil

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum bietet gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. regelmäßige Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Das Format mit dem Titel „Zwischen Kohl und Kohle“ ist fest ins Programm aufgenommen; pro Quartal sind mehrere Termine vorgesehen. Die Rundgänge in der Dauerausstellung knüpfen mit …

Foto/ CKD Bundesebene

Foto/ CKD Bundesebene

„Die Türöffner“: begegnen – besuchen – begleiten. Neue Wege zum Miteinander

01.10.2025 Sarah Pfeil

Die CKD – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen begleitet als Fachverband der Caritas in der Diözese Osnabrück karitativ ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Altenhilfeeinrichtungen und Krankenhäusern. Der von Ehrenamtlichen organisierte Verband agiert auf Gemeinde-, Dekanats- und Diözesanebene. Mit seiner neuen „Türöffner-Starthilfe" hat er ein Instrument erarbeitet, um die Anpassung bestehender oder den …