Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Romuald – stock.adobe.com
Schreiben kann Trauer einen Ausdruck verleihen. Die Hospizbewegung Münster e. V. bietet dafür seit 2018 eine Schreibwerkstatt an, die von der Autorin Eva Schmidtke geleitet wird. Hier treffen sich Personen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, um Gefühle, Gedanken und Erinnerungen in Worte zu fassen. In einem Kreis von bis …
Foto/ Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum bietet gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. regelmäßige Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Das Format mit dem Titel „Zwischen Kohl und Kohle“ ist fest ins Programm aufgenommen; pro Quartal sind mehrere Termine vorgesehen. Die Rundgänge in der Dauerausstellung knüpfen mit …
Foto/ Walter Gödden
Das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf) präsentiert derzeit die Outdoor-Ausstellung „11 Farben Niederdeutsch“ der Rottendorf-Stiftung. Die Schau beleuchtet Geschichte und Gegenwart des Rottendorf-Preises für Verdienste um die niederdeutsche Sprache, bei dessen Vergabe der WHB über seinen Rottendorf-Ausschuss maßgeblich an der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger beteiligt ist. Der …
Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)
In dem gemeinsamen Projekt „Route Mittelalter Ruhr“ entwickeln der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie der Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund und der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW einen Audioguide, der sich dem …
Die Skulptur „Bruchsäule“ wird vor dem Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Buldern des Stadtfeuerwehrverbandes Dülmen e. V. eingeweiht. Foto/ Dülmener Zeitung/Barbara Wübbelt
Als Reaktion auf die zunehmenden Angriffe auf Einsatz- und Hilfskräfte, über die immer wieder in den Nachrichten berichtet wird, hat der Buldener Künstler Klaus Jahn – Mitglied im Kunst- und Kulturkreis Buldern – die Skulptur „Bruchsäule“ aus Cortenstahl geschaffen. Die rund drei Meter hohe und etwa eine halbe Tonne schwere …
Foto/ ©Kultursekretariat NRW Gütersloh
Mit dem Tanz-Video-Projekt „Erzähl mir von dir“ initiierten die Tanzpädagoginnen Rahel Steffen und Heidemarie Deutsch in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW e. V. und ENSAMPLE ein Format, das unterschiedliche Generationen verbindet. Das Projekt wurde vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Kulturinitiative …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.