Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)

Grafik/ Bildschirmfoto der Website https://route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de/ (abgerufen am: 18. Juli 2025)

Audioguide widmet sich Orten des Mittelalters in der Metropole Ruhr

01.08.2025 Sarah Pfeil

In dem gemeinsamen Projekt „Route Mittelalter Ruhr“ entwickeln der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie der Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund und der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW einen Audioguide, der sich dem …

Die Skulptur „Bruchsäule“ wird vor dem Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Buldern des Stadtfeuerwehrverbandes Dülmen e. V. eingeweiht. Foto/ Dülmener Zeitung/Barbara Wübbelt

Die Skulptur „Bruchsäule“ wird vor dem Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Buldern des Stadtfeuerwehrverbandes Dülmen e. V. eingeweiht. Foto/ Dülmener Zeitung/Barbara Wübbelt

Kunst gegen Gewalt: Buldern setzt sichtbares Zeichen

01.07.2025 Sarah Pfeil

Als Reaktion auf die zunehmenden Angriffe auf Einsatz- und Hilfskräfte, über die immer wieder in den Nachrichten berichtet wird, hat der Buldener Künstler Klaus Jahn – Mitglied im Kunst- und Kulturkreis Buldern – die Skulptur „Bruchsäule“ aus Cortenstahl geschaffen. Die rund drei Meter hohe und etwa eine halbe Tonne schwere …

Kategorie: Kunst und Kultur

Foto/ ©Kultursekretariat NRW Gütersloh

Foto/ ©Kultursekretariat NRW Gütersloh

„Erzähl mir von dir“ – ein Tanz-Video-Projekt verbindet Großeltern und Enkel

02.05.2025 Sarah Pfeil

Mit dem Tanz-Video-Projekt „Erzähl mir von dir“ initiierten die Tanzpädagoginnen Rahel Steffen und Heidemarie Deutsch in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW e. V. und ENSAMPLE ein Format, das unterschiedliche Generationen verbindet. Das Projekt wurde vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Kulturinitiative …

Das Cover des Gartenbuchs des Gartenvereins Friedlicher Nachbar e. V. Grafik/ Friedlicher Nachbar e. V., Dortmund-Wambel

Das Cover des Gartenbuchs des Gartenvereins Friedlicher Nachbar e. V. Grafik/ Friedlicher Nachbar e. V., Dortmund-Wambel

Verein entwickelt partizipatives und kreatives Gartenbuch

02.05.2025 Sarah Pfeil

Der Gartenverein Friedlicher Nachbar e. V. aus Dortmund-Wambel hat mit dem Projekt „Gartenzeitreise. Die Gartenladies – Natürliches aus dem Garten“ das reichhaltige Wissen und die wertvollen Erfahrungen seiner älteren Mitglieder rund um das Gärtnern in einem Gartenbuch festgehalten. Das Buch ist das Ergebnis einer besonderen Gartensaison im Gartenverein Friedlicher Nachbar …

Foto/ © ZukunftFrei

Foto/ © ZukunftFrei

Für Theater ist man nie zu alt – Gründung einer Theatergruppe für Seniorinnen und Senioren

02.05.2025 Sarah Pfeil

Im Rahmen eines Projekts der Caritas Witten besuchte eine Gruppe älterer Menschen das Ensemble 180Grad° im Theater INTERN! Witten und nahm an einer Probe teil. Dabei entstand in der Gruppe der Wunsch, ein eigenes Theaterprojekt zu entwickeln: „Zukunft Frei“. Ziel war die Erarbeitung eines Theaterstücks, das Altersarmut, Vereinsamung und Verlust …

Kategorien: Kunst und Kultur · Einsamkeit

Foto/ © Carola Tsitovich

Foto/ © Carola Tsitovich

Kinder und ältere Menschen entfalten ihre künstlerische Ausdruckskraft

01.04.2025 Sarah Pfeil

Das Projekt „Malraum Emsdetten“ bietet eine kreative Plattform für Menschen ab sieben Jahren. Organisiert vom Sozio-kulturellen Zentrum Stroetmanns Fabrik – einer ehemaligen Textilfabrik, die heute als zentraler Treffpunkt der Stadt dient – steht das generationsübergreifende Projekt unter der künstlerischen Leitung von Carola Tsitovich. Als ausgebildete „Malspieldienende“ nach dem Konzept des …