Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Martina Brennecke
In Soest wurde auf dem Osthofenfriedhof auf Initiative der seniorTrainerin Martina Brennecke mit Unterstützung der Stadt Soest im April 2022 das ehrenamtlich geführte Café Kränzchen eröffnet. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat begrüßen die Ehrenamtlichen die Gäste in der kleinen Trauerhalle auf dem Osthofenfriedhof. Zusätzlich zu den regulären …
Foto/ Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum bietet gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. regelmäßige Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Das Format mit dem Titel „Zwischen Kohl und Kohle“ ist fest ins Programm aufgenommen; pro Quartal sind mehrere Termine vorgesehen. Die Rundgänge in der Dauerausstellung knüpfen mit …
Foto/ CKD Bundesebene
Die CKD – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen begleitet als Fachverband der Caritas in der Diözese Osnabrück karitativ ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Altenhilfeeinrichtungen und Krankenhäusern. Der von Ehrenamtlichen organisierte Verband agiert auf Gemeinde-, Dekanats- und Diözesanebene. Mit seiner neuen „Türöffner-Starthilfe" hat er ein Instrument erarbeitet, um die Anpassung bestehender oder den …
Foto/ Jürgen Sturma
In Leteln, einem Ortsteil der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke, hat sich mit dem Format „Kaffee am Küchentisch“ ein regelmäßiges, niedrigschwelliges Treffen für die Letelner Bürgerinnen und Bürger etabliert. Die Idee, einen unkomplizierten Treffpunkt zu schaffen, stammt von Jürgen Sturma, Ortsheimatpfleger von Leteln. Einmal im Monat kommen die Teilnehmenden am …
Das Cover des Gartenbuchs des Gartenvereins Friedlicher Nachbar e. V. Grafik/ Friedlicher Nachbar e. V., Dortmund-Wambel
Der Gartenverein Friedlicher Nachbar e. V. aus Dortmund-Wambel hat mit dem Projekt „Gartenzeitreise. Die Gartenladies – Natürliches aus dem Garten“ das reichhaltige Wissen und die wertvollen Erfahrungen seiner älteren Mitglieder rund um das Gärtnern in einem Gartenbuch festgehalten. Das Buch ist das Ergebnis einer besonderen Gartensaison im Gartenverein Friedlicher Nachbar …
Foto/ © ZukunftFrei
Im Rahmen eines Projekts der Caritas Witten besuchte eine Gruppe älterer Menschen das Ensemble 180Grad° im Theater INTERN! Witten und nahm an einer Probe teil. Dabei entstand in der Gruppe der Wunsch, ein eigenes Theaterprojekt zu entwickeln: „Zukunft Frei“. Ziel war die Erarbeitung eines Theaterstücks, das Altersarmut, Vereinsamung und Verlust …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.