Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Das „OlsbergWiki“ ist auf Initiative der ehrenamtlich betriebenen Nachrichtenplattform bigge-online.de ins Leben gerufen worden. Das Ziel der Wiki-Informationsplattform ist der Aufbau eines „lebendigen Heimatgedächtnisses“ für die Stadt Olsberg, bei dem jeder mitmachen kann. Inspiriert durch die Wikipedia-Enzyklopädie sowie zahlreiche Regionalwikis, die sich in mehreren Städten etabliert haben, befindet sich das Projekt trotz einer schon beträchtlichen Anzahl an Eintragungen noch im Aufbau. Im Heimatwiki sollen Berichte entstehen, die zwar nicht für die große Wikipedia relevant, jedoch umso wichtiger für das Stadtgebiet sind. Bei weiteren dorfgeschichtlichen Projekten sollen etwa QR-Codes auf die weitergehenden Berichte im Wiki verlinken. Ausführlichere Informationen vermittelt die Webseite zum Projekt: www.olsbergwiki.de/
In einem Livestream auf You-Tube wurde das OlsbergWiki während des Lockdowns vorgestellt: bit.ly/olsbergwiki
Ein weiteres Großprojekt von bigge-online umfasst ein digitales Bildarchiv über das Server-System Pixafe (fotoverwaltungssoftware.de), über welches Bilder online verschlagwortet und archiviert werden, welches ebenfalls auf YouTube vorgestellt wird: bit.ly/archiv-bigge
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.