Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Mit der Kurzfilm-Reihe „Animierte Lyrik auf Platt“ hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit Förderung der Rottendorf-Stiftung drei plattdeutsche Gedichte aus der Feder des münsterländischen Mundartdichters und Schriftstellers Augustin Wibbelt als Animationsfilme im Zeichentrickstil neu zum Leben erweckt. Die Filme, illustriert und animiert von der Trickfilmzeichnerin Annette Jung und erzählt von Matthias Dierker von der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster, wagen auf der Bildebene in einem skurril-überzeichneten Stil eine Neuinterpretation der humorvollen Gedichte „Dat Pöggsken“, „De Snieggel“ und „Knuspermüsken“. Dabei werden die tierischen Hauptdarsteller – Frosch, Schnecke und Maus – in menschliche Alltagssituationen und abenteuerliche Szenarien versetzt, etwa bei einem sommerlichen Freibadbesuch, auf einer Schnecken-Techno-Party oder bei einem „Käseraub“ im Stil eines „Heist-Movies“, also Gaunerfilms. So schafft die Filmreihe auch für Menschen, die mit dem Plattdeutschen nicht vertraut sind, einen humorvollen Zugang zur niederdeutschen Mundart.
Die drei Kurzfilme sind auf dem YouTube-Kanal „Westfalen im Film" des LWL-Medienzentrums zu sehen: youtube.com/playlist?list=PLL4ccXPjkyfduYsBrELEhL5jzWSWaKOvZ&feature=shared
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.