Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die Ilser Webstube, gegründet 1982 von 17 Ilser Frauen und einem Mann, hat nun einen zusätzlichen Schwerpunkt: das Spinnen. 2018 erhielt die Ilser Webstube für ihre Idee „Gründung einer Spinngruppe und Webkurse für Kinder und Jugendliche“ die Bundesförderung LandKULTUR – Förderung innovativer Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in …
Der Garten und das denkmalgeschützte Backhaus des Heimatvereins an der Espequelle dienen seit einiger Zeit Grundschülern als außerschulischer Lernort. Das Projekt wurde initiiert von der Universität Siegen und wird unterstützt von Heiner Trapp und Brigitte Schreiber vom Heimatverein Bad Berleburg. Sie kooperieren mit der Grundschule Am Burgfeld.
In Winterberg und Züschen gab es in den Osterferien ein umfangreiches Programm verschiedener Anbieter für ortsansässige Kinder und Jugendliche sowie Feriengäste. Auch der Förderverein von Borgs Scheune hatte sich vorgenommen, den Kindern unterhaltsame und lehrreiche Angebote zu machen.
Die Evangelisch-Freikirchliche Kindertagesstätte Himmelszelt lud im Juni zum alljährlichen „Männer-Kinder-Tag“ in einen Wald bei Walpersdorf ein. Die Kita Himmelszelt möchte den Kindern im Rahmen des Erziehungsauftrages Inhalte auf vielfältige Art nahebringen und diese begreifbar machen. Dazu gehört auch die geschichtsträchtige Vergangenheit des Siegerlandes.
Zur Hochzeit der Leinenweberei vor 170 Jahren gab es in Everswinkel 192 Handwebstühle. Flachsanbau und Leinenherstellung waren eine der Haupterwerbsquellen. Im Jubiläumsjahr hat sich der Heimatverein das Leitthema „Vom Flachs zum Leinen“ gewählt. Bis man jedoch vom Flachs zur fertigen Hose kommt, sind viele Schritte notwendig.
Seit 15 Jahren veranstaltet der Heimatverein jährlich einen Spielenachmittag für Kinder mit dem Motto: „Alte Spiele – neu entdeckt!“ Der Spielenachmittag wurde jahrelang von Agnes Kleingries und ihrem Spieleteam vorbereitet. Die Aktion findet bei den Kindern nach wie vor sehr viel Zuspruch.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.