Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Seit mehr als sechs Jahrzehnten gehören die Durchsagen der sogenannten Dorfrufanlage zum Ortsleben in Niederlaasphe dazu und haben für viele auch einen emotionalen Wert. Die Niederlaaspher Rufanlage ist die einzige in Nordrhein-Westfalen noch betriebene Anlage dieser Art. Die Dorfmitglieder waren sich deshalb einig: Diese Tradition darf nicht verloren gehen.
Die im März im Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises eröffnete Sonderausstellung „Das Paradies vor der Haustür“ beschäftigt sich mit Geschichte und Entwicklung des Tourismus im Sauerland im 20. Jahrhundert.
Die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen wurde 1928 unter dem Namen Volkskundliche Kommission für Westfalen gegründet. Sie ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Das alltägliche Leben in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt der Arbeit der Kommission, die ein umfangreiches Online-Archiv mit Schrift-, Ton- und Bildquellen bereithält.
Bereits kurz nach dem Ausbruch der Pandemie hat der Radsportverein Wanderlust Methler 1900 e. V. – ebenso wie etliche andere Heimat- und Bürgervereine – einen Aufruf in seiner Mitgliedschaft gestartet, um kurzfristig benötigte Mund-Nasen-Bedeckungen für die Allgemeinheit nähen zu lassen.
Noch bis zum 13. April 2020 präsentieren Studierende der Fachhochschule Dortmund Fotoarbeiten im Heimatmuseum Unser Fritz. Im Zentrum der Ausstellung „AUS SICHT“ steht die Jugendkultur in Herne. Die Studierenden haben sich in Herne auf die Suche gemacht: Sie fahndeten nach subkulturellen Milieus und Lebensweisen von Jugendlichen.
Im Jahr 2018 hat der Heimatverein Burgsteinfurt begonnen, eine Reihe von kurzen Videos zu produzieren, die die einzelnen Arbeitsbereiche, Interessengruppen und Betätigungsfelder des Heimatvereins in Bewegtbildern vorstellen.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.